Partnerartikel

Bist du fit für KI? Teste deine Skills!

  • 29.01.2025
  • 3 min
Künstliche Intelligenz ist viel mehr als das oberflächliche Nutzen von ChatGPT. In welchem Arbeitsbereich du auch tätig bist: Nutze den kostenlosen Digitalen Kompetenz-Check, um deine Stärken und Schwächen zu enthüllen. Ein massgeschneiderter KI-Plan liefert dir Ergebnis-basiert Ideen und Inputs für dein persönliches Vorankommen.

 

Auch in Zukunft wird uns das Thema Künstliche Intelligenz (KI) massgebend begleiten und beeinflussen – sei es zu Hause, in der Schule oder am Arbeitsplatz. Es ist also an der Zeit, dass auch du dich vertieft mit Artificial Intelligence (AI) beschäftigst. Das ständige Lernen, Ausprobieren und Up-to-Date-Bleiben ist gefragt. Stellt sich nur noch die Frage: Wo anfangen?

Die Beantwortung kannst du getrost ebenso bereits den existierenden KI-Tools überlassen. Der Digitale Kompetenzkompass wurde von Microsoft in Auftrag gegeben und von AI4SP entwickelt und gepflegt. Während du in rund 10 Minuten einige relevante Fragen beantwortest, werden deine Stärken und Schwächen ermittelt. Darauf basierend ergibt sich dein persönlicher Lernleitfaden.

Warum du den Digitalen Kompetenzkompass nutzen solltest

  • Kostenlos und vertraulich: In weniger als 10 Minuten beantwortest du 20 einfache Fragen rund um die Nutzung von Computern, mobilen Geräten, Apps und dem Internet. Persönliche Daten sind nicht erforderlich.

  • Dein Digital Skill Index im Vergleich: Erfahre deinen persönlichen Skill-Level (zwischen 0 und 100 Punkte sind möglich), wie deine Technologiefähigkeiten im Vergleich zu anderen abschneiden (Durchschnittsangabe über alle Branchen und in deinem Sektor). Profitiere von Daten und Erkenntnissen aus Tausenden von Bewertungen. Dein Wissen und deine Fähigkeiten werden in folgenden Sektoren überprüft: 

    «Informations- und Datenkompetenz», «Digitale Kommunikation und Zusammenarbeit», «Erstellung und Verwaltung digitaler Inhalte», «Sicherheit, Datenschutz und Compliance», «Digitales Wohlbefinden und Umweltbewusstsein», «Innovative Problemlösung mit digitalen Technologien», «Verbesserung der digitalen Fähigkeiten und kontinuierliches Lernen».

 

  • Individueller Aktionsplan: Erhalte konkrete Empfehlungen zur Verbesserung sowie weiterführende Links zu kostenlosen Schulungen - basierend auf deinem aktuellen Niveau.

 

 

Nimm deine digitale Zukunft selbst in die Hand und teste deine Fähigkeiten mit dem Digitalen Kompetenzkompass. Bist du bereit für die Technologie-getriebene Welt?

 

Digitaler Kompetenzkompass
Als Student der Hotelfachschule war ich mir nicht wirklich sicher, welche Computerkenntnisse mir in meiner zukünftigen Karriere helfen würden. Aber dann entdeckte ich den Digitalen Kompetenzkompass, und das war ein echter Wendepunkt.

Kommentare