Es ist entscheidend, dass Unternehmerinnen und Unternehmer ihre politische Verantwortung wahrnehmen. Nur so können wir in der Politik verstärkt unternehmerische Lösungen etablieren und voranbringen.
Corine Blesi, Geschäftsführerin Swiss Economic Forum
Mit diesen Worten läutet Corine Blesi, Geschäftsführerin Swiss Economic Forum (SEF), die Ära des neu lancierten «KMU-Parlament 2025» ein. Dabei werden am 7. und 17. November 2025 insgesamt 46 Unternehmer:innen (je zwei pro Kanton und je eine Vertretung pro Halbkanton) ihre Anliegen im Bundeshaus vorbringen und mit politischen Vertretern diskutieren.
Die Vertreter der KMU-Fraktion stehen noch nicht fest. Gesucht werden CEOs, Inhaber:innen, Gründer:innen oder Verwaltungsratspräsident:innen, die finanziell an einem Unternehmen beteiligt sind. Der Firmenhauptsitz mit mindestens 25 Mitarbeitenden oder einem Jahresumsatz von mindestens 10 Millionen Franken muss zwingend in der Schweiz liegen. Ein Teil der Wertschöpfung kann im Ausland erfolgen.
Bewerbungen sind bis spätestens 28. Februar 2025 möglich. Die Auswahl der Vertreter:innen erfolgt im April 2025 durch eine Jury des Swiss Economic Award.
Das KMU-Parlament wird Petitionen verabschieden, die vom eidgenössischen Parlament beraten werden müssen. So werden die Forderungen direkt in die Politik getragen und etwas bewirken.
Andri Silberschmidt-Buhofer, Nationalrat FDP
Bewerbung & Infos
Das SEF ist die führende Wirtschaftskonferenz der Schweiz. Seit über einem Vierteljahrhundert treffen sich jährlich über 1000 Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in Interlaken zum aktiven Meinungsaustausch und branchenübergreifenden Dialog – mit einem Ziel: die Schweiz gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.
Das nächste Swiss Economic Forum findet am 5. und 6. Juni 2025 in Interlaken statt.