
Weil ich junge Menschen inspirieren möchte, ihre berufliche Laufbahn mit einer Lehre zu beginnen – und später ein Studium an der Fachhochschule zu absolvieren. Der Weg ist das Ziel. So erleben sie, wie wertvoll der Praxisbezug für den späteren Berufsalltag ist – denn genau das lernt man nicht in der Theorie. Gleichzeitig möchte ich sie darin bestärken, ihr eigener Kompass zu sein – und zu spüren, was für sie richtig ist. So lernen sie, sich selbst zu führen und ihren ganz persönlichen Weg zu gehen.
Als FH-Botschafterin möchte ich zeigen, dass es nie zu spät ist, seinem Herzen und seiner Berufung zu folgen. Nach meiner Berufslehre habe ich mich später im Leben für zwei unterschiedliche Studienrichtungen an Fachhochschulen entschieden. Diese Erfahrungen haben meinen beruflichen Weg bereichert und mir neue Perspektiven eröffnet. Ich möchte andere ermutigen, ihren Träumen zu folgen und sich weiterzubilden – unabhängig davon, wo sie im Leben stehen.
Dass man als Lernende früh Verantwortung übernehmen darf, eigene Aufgaben erhält und im Betrieb auf Augenhöhe behandelt wird. Für mich machen Vertrauen und echtes Interesse an der Entwicklung der Lernenden den Unterschied.
Ich hätte mir damals ein Mentoring-Programm gewünscht – einen Austausch mit Menschen, die bereits eigene Wege gegangen sind und Orientierung geben können. Heute gibt es solche Angebote. Ich bin selbst als Mentorin im Projekt «fhmentoring» tätig, das gemeinsam mit FH SCHWEIZ und den alumni HWZ vor einigen Jahren lanciert wurde.
Mein nächster grösserer Einsatz ist im September an den SwissSkills geplant. FH SCHWEIZ wird dort gemeinsam mit «meindschungel.ch» präsent sein – inklusive Führungen, die wir FH-Botschafterinnen und -Botschafter begleiten.
Mehr zu Giovanna Lotito auf meindschungel.chHast auch du ursprünglich eine Berufslehre gemacht und besitzt einen interessanten Werdegang? Möchtest du als Inspiration dienen und Schüler:innen bei der Berufsorientierung unterstützen? Dann engagiere dich jetzt als FH-Botschafter:in auf meindschungel.ch. Die Plattform dient dazu den Erfolg der Berufsbildung und die zahlreichen Anschlussmöglichkeiten aufzuzeigen. Passend zum Motto «Dank Berufsbildung zum Erfolg».
Du kannst individuell wählen, wie du dich als FH-Botschafter:in engagieren möchtest. Sei es mit einem Statement oder du stehst für Interviews, für Social Media oder für Besuche bei Schulklassen zur Verfügung. Im 2025 werden die FH-Botschafter:innen auch wieder an den SwissSkills im Einsatz stehen.
Mehr zum Engagement als FH-Botschafter:in