
In seiner Freizeit entwirft er Flyer, Websites und andere digitale Inhalte für Verwandte und Freunde. Seiner Passion folgend beginnt er, Innenarchitektur im Abendstudium in Lausanne zu studieren. Ein Unfall setzt ihn jedoch für acht Monate ausser Gefecht. Nicolas nutzt diese Zwangspause für ein Projekt, dass ihn seit seinem 15. Lebensjahr beschäftigt: sein eigener Comic. Nicolas nimmt alles selbst in die Hand: von den Illustrationen, über die Veröffentlichung bis hin zur Vermarktung auf Messen und in Buchhandlungen.
Seine Leidenschaft für kreative Tätigkeiten ist voll entflammt und so absolviert er einen Bachelor in Visueller Kommunikation an der CREA in Genf. Daneben kümmert er sich weiter um seine eigenen Projekte. Während seines Studiums absolviert er verschiedene Praktika und ergattert schliesslich eine Stelle als künstlerischer Leiter in einer Werbeagentur. Dort arbeitet er an grossen Kampagnen für PubliBike, Le Vacherin Fribourgeois AOP, die öffentlichen Verkehrsbetriebe Lausanne (TL) oder die Freiburgischen Verkehrsbetriebe (TPF). Im Anschluss findet er eine Anstellung bei einer Immobilienagentur und übernimmt danach die Leitung des Kreativ-Teams bei einer Versicherung, wo er am Refresh der Markenidentität mitarbeitet.
2023 kommt Nicolas als Manager Brand Design zur Vaudoise. Sein vielseitiges Profil kann er dort ganz und gar entfalten.
Illustration, Foto, Dreharbeiten, Schnitt, Grafikdesign ... Bei mir gleicht kein Tag dem anderen, das motiviert mich.
Zu seinen zahlreichen Mandaten gehören die künstlerische Leitung und die grafische Gestaltung der Kommunikationskampagne für das Montreux Jazz Festival und das Vaudoise-Deck.
Neben seinem Beruf erweitert Nicolas seinen Horizont permanent bei neuen Projekten. Als kreativer Geist möchte er sich stets verbessern und neue Kompetenzen erwerben. Dabei bringt er sich vieles selbst bei und ergreift jede Gelegenheit, die das Leben ihm bietet. Er ist in der digitalen Welt zuhause, arbeitet aber auch gerne mit seinen Händen. So kümmert er sich beim Kauf seines Hauses selbst um die Renovation: vom Bodenbelag über den Verputz, den Garten bis zu den Wänden, alles in Eigenregie.
Die Schwangerschaft seiner Frau inspiriert ihn zu einem zweiten Buchprojekt: ein Buch über die Geburt eines Kindes mit 51 Fragen, um sich darauf vorzubereiten. Auch hier war Nicolas wieder in Eigenregie unterwegs: vom Konzept über die Illustrationen, den Text, die Veröffentlichung, die Erstellung der Website, die Suche nach einer Druckerei bis zur Online-Zahlungsabwicklung. Obwohl das kreative Arbeiten einen Grossteil seines Berufslebens ausmacht, nimmt Nicolas sich Zeit für seine ganz persönlichen Projekte.
«Manchmal ist es schwierig, abends das weiterzumachen, was ich schon den ganzen Tag getan habe», sagt er. Dank flexibler Arbeitszeiten und Homeoffice schafft er es, Berufs- und Familienleben mit seinen kreativen Ambitionen unter einen Hut zu bringen.
Und wenn er nochmal von vorne beginnen könnte? Darauf antwortet er:
Ich wäre gerne Profifussballer geworden, aber wegen meiner Verletzungen war das nicht möglich. Im Nachhinein denke ich, dass nichts ohne Grund geschieht. Ich würde wieder alles gleich machen.