Claudia Heinrich

Claudia Heinrich

FH SCHWEIZ
FH SCHWEIZ setzt sich für Mobilität in der Bildung bei hoher Qualität ein
FH SCHWEIZ setzt sich für Mobilität in der Bildung bei hoher Qualität ein
Das Hauptinstrument der mehrjährigen Förderprogramme der internationalen Zusammenarbeit in der Bildung ist bislang auf gesetzlicher Ebene starr an eine Beteiligung an den europäischen Bildungsprogrammen (Bsp. Erasmus+) gekoppelt. Diese Verknüpfung soll nun mit einer Totalrevision aufgelöst werden. Sowohl eigene Förderprogramme der Schweiz als auch europäische sollen als gleichwertige Instrumente zur Verfügung stehen. FH SCHWEIZ begrüsst diese Revision und hat eine Stellungnahme in der Vernehmlassung eingereicht.
  • 23.05.2019
  • 1 min
10 Jahre Master an Fachhochschulen
10 Jahre Master an Fachhochschulen
Dieses Jahr feiern die Masterstudiengänge an Fachhochschulen ihr zehnjähriges Jubiläum. Die Einführung erfolgte auf das Studienjahr 2008/09. Durch den Master wurde das FH-Studium um eine zusätzliche Stufe ergänzt. Dies nachdem gemäss Bologna Reform 2005/06 auf Bundesebene die Bachelorstudiengänge das Diplomstudium ersetzten. 2017 konnten in allen Fachbereichen mit Ausnahme der Land- und Forstwirtschaft Masterabschlüsse erlangt werden.
  • 30.11.2018
  • 1 min