OST

OST

Ostschweizer Fachhochschule
«Entscheidend ist, genau hinzuschauen, Beobachtungen anzusprechen und Unterstützung anzubieten»
«Entscheidend ist, genau hinzuschauen, Beobachtungen anzusprechen und Unterstützung anzubieten»
Psychische Belastungen gehören zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsausfälle: Tendenz steigend. Unternehmen und insbesondere Führungskräfte können massgeblich dazu beitragen, das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu steigern und Langzeitabsenzen zu verhindern. Stephan Melliger, Leiter des CAS Case Management an der OST – Ostschweizer Fachhochschule, ist Experte für betriebliches Gesundheitsmanagement. Im Interview spricht er über Warnsignale, «gesunde Führung» und die indirekten Kosten von Arbeitsausfällen.
  • 24.01.2025
  • 1 min
«Workation»: Attraktives Arbeitsmodell oder rechtliches Risiko?
«Workation»: Attraktives Arbeitsmodell oder rechtliches Risiko?
Über die Wintermonate der Kälte in der Schweiz entfliehen und unter Palmen in Spanien, Indonesien oder Brasilien arbeiten. Das wünschen sich so manche Arbeitnehmende. Doch trotz Fachkräftemangel verbieten viele Schweizer Unternehmen ihren Mitarbeitenden sogenannte «Workations» im Ausland. Ist das berechtigt? Dr. iur. Roman Schister, Kursleiter des CAS Arbeitsrecht an der OST – Ostschweizer Fachhochschule, erklärt, worauf Arbeitgebende und Arbeitnehmende achten sollten.
  • 20.01.2025
  • 1 min